
♣ Bei der herkömmlichen Belüftungsmethode ist das Abwasser immer mit Stickstoff- und Kohlendioxidanteilen übersättigt. (Messbeispiel mit Gaschromatograph:O2 0,5mg/L, N2 19,0mg/L, CO2 40,0mg/L)
Klick! ➽ https://www.youtube.com/watch?v=KXTroWf0w40
Dieses Gerät erhöht den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Abwasser, ohne dass zusätzliche Energiequellen benötigt werden.
Es unterscheidet sich also deutlich vom Belüftungsprinzip mit Diffusoren.
Die besten Abwasserbedingungen sind die gleichen, sowohl in Bezug auf die Gasaufnahme, bei der die notwendigen gasförmigen Bestandteile der Luft im Abwasser gelöst werden, als auch in Bezug auf die Gasabgabe, bei der unnötige Luftbestandteile aus dem Abwasser freigesetzt werden.
Der beste Zustand des Abwassers ist der dünne Flüssigkeitsfilm, der sich im Luftspeicher des Belüftungsgeräts oder im Luftspeicher des Belüftungsboosters, der im Abwasser platziert wird, bildet.
Die derzeit in Kläranlagen eingesetzten Belüftungssysteme und die in der chemischen Industrie verwendeten Blasentürme blasen nur die gewünschten gasförmigen Bestandteile in die Flüssigkeit.
Sie sind daher weniger effizient bei der Verdrängung unerwünschter gasförmiger Bestandteile, die bereits in der Flüssigkeit gelöst sind, und natürlich auch weniger effizient bei der Auflösung der gewünschten gasförmigen Bestandteile.
Belüftungsbooster(Aeration booster)
Klick ➽ https://www.youtube.com/watch?v=M9eGhaJIR78
Aktiv erzeugte Blasen Click! ➽ https://www.youtube.com/watch?v=7Ps6jkJH47Y
AWA-Belüftungssystem(AWA Aeration System)
Video über das Verhalten Klicken Sie ➽ https://www.youtube.com/watch?v=4ByXpZEuYz0
Das Video unter der obigen URL zeigt, dass der gelöste Sauerstoff im Behandlungstank durch den Einsatz des AWA-Belüftungssystems auf Werte nahe 3mg/L erhöht werden kann, ohne die Luftzufuhr zu erhöhen.
In diesem Experiment stieg der gelöste Sauerstoff von 1mg/L auf 3mg/L.
Selbst wenn der gelöste Sauerstoff im Behandlungsbecken weniger als 0,3 mg/L beträgt, kann er durch den Austausch des AWA-Belüftungssystems auf mehr als 3 mg/L erhöht werden.
Indem das System einfach die Luftblasen auffängt, die im Abwasser an die Oberfläche steigen, kann es den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Klärbecken erhöhen.
Betrachten Sie dieses Phänomen bitte nicht als Auflösung von Sauerstoffgasbestandteilen, sondern als "Auflösung von Sauerstoffgasbestandteilen in der Luft" als Ergebnis der Freisetzung von unnötigen gelösten Gasbestandteilen. (Das gleiche Phänomen tritt beim Belüftungsbooster auf).
Internes Verhalten langsames Video Klicken ➽ https://www.youtube.com/watch?v=R0R50mFIhpM
Klicken Sie ➽ https://www.env.go.jp/water/asia_business/pdf/R1_earth-creative_en.pdf
★ Egal wie klein der Luftbestandteil ist, er kann in gesättigtem Wasser (z. B. Leitungswasser) oder übersättigtem Wasser (z. B. Abwasser aus einer Kläranlage) nicht aufgelöst werden.
Vor allem in übersättigtem Wasser werden die zusätzlichen gelösten gasförmigen Bestandteile in den Innenraum der Mikrobläschen freigesetzt, was dazu führt, dass sich die Mikrobläschen schnell ausdehnen und die meisten von ihnen aufgrund des erhöhten Auftriebs schweben.
Klick! ➽ https://www.youtube.com/watch?v=KXTroWf0w40
★Keines der Abwässer in der Kläranlage befindet sich in einem Zustand der Entgasung.
Es ist fast immer mit anderen gasförmigen Bestandteilen als Sauerstoff übersättigt.
Bubbletank
http://ww52.tiki.ne.jp/~bubbletank/
E-Mail bubbletank@mx52.tiki.ne.jp